Ansprechpartner  Adresse: Im Aap 53, 46514 Schermbeck    Mail: Ansprechpartner Jugend

Marrali - 30 Jahre Jugendleiter!!!

Vincenzo Marrali ist seit 30 Jahren Jugendleiter beim TuS Gahlen. Im weiten Umkreis von Gahlen wird man wohl vergeblich nach einem Sportler Ausschau halten, der so lange in führender Position den Vereinsnachwuchs als
Jugendleiter betreut hat wie der Gahlener Vincenzo Marrali.

VMA

Der heute 60-Jährige zog im Jahre 1986 von Hamburg nach Nordrhein-Westfalen. Von Januar 1987 bis Ende 1989 wohnte er in Östrich, einem ehemaligen Ortsteil von Gahlen. 1987 machte Frank Schwichtenberg seinen Mitarbeiter Vincenzo Marrali auf die Möglichkeit aufmerksam, Fußballer beim TuS Gahlen zu werden. Im selben Jahr begann Marrali seine Fußballer-Laufbahn in der zweiten Mannschaft des TuS Gahlen.
Zwei Jahre später bat der Jugendleiter Werner Liedtke Vincenzo Marrali, in der Jugendabteilung Trainer zu werden. Als Trainer wurde der inzwischen nach Gahlen umgezogene Marrali im Jahre 1990 Vorstandsmitglied der Jugendabteilung. 1992 wurde er Jugendleiter. An der TuS-Strategie 2000 hat Marrali maßgeblich mitgearbeitet. In ihr wurde unter anderem festgelegt, die Jugendabteilung so aufzubauen, dass von der G-Klasse bis
zur A-Klasse alle Jugend-Klassen besetzt werden konnten. „Wir wollten erreichen, einen soliden Unterbau für die 1. und die 2 Mannschaft des TuS Gahlen zu bekommen“, erinnert Marrali an die Zielsetzung der Jugendarbeit vor drei
Jahrzehnten. Das ist seitdem durch eine systematische Jugendarbeit auch erreicht worden. Selbst begleitet er über 30 Jahre Mannschaften als Trainer im Jugendbereich. Im Jahre 1989 übernahm er die E-Jugend, die er bis zur A-Jugend begleitete, danach wurde er Trainer der 2. Mannschaft und erreichte mit seinen eigenen Jugendspielern den ersten Aufstieg der zweiten Mannschaft in die B-Kreisliga. Für die intensive Jugendarbeit erhielt Marrali im Jahre 2008 den DFB-Ehrenamtspreis. In der Laudatio wurde damals auch daran erinnert, dass Marrali an der Organisation der Pfingstturniere ebenso beteiligt war wie seit 1989 an der Ausrichtung der einmal jährlich stattfindenden Nachbarschaftsturniere in der Schermbecker Dreifachturnhalle, an denen jeweils zehn Mannschaften teilnahmen. „Wir machen die Jugend flott“, hieß im Jahre 2005 das Motto, als dank der Unterstützung durch Rigo Gawlina von der Dorstener Glaserei Gawlina ein Jugendbus angeschafft werden konnte. Fahrten zu auswärtigen Mannschaften in Schleswig-Holstein, Siegburg und in den Niederlanden waren jetzt leichter möglich. Als Jugendleiter bemühte sich Marrali darum, die Jugendtrainer zu motivieren,eine Trainerlizenz zu erwerben. Inzwischen gehören 18 Trainer zur Jugendabteilung. In den letzten Jahren wurden regelmäßig Jugendcamps im Gahlener Aap veranstaltet, um mit den Jugendlichen in täglich stattfindenden Trainingseinheiten die richtige Ballannahme ebenso zu üben wie das Mitnehmen des Balles, gekonntes Passen, Dribbeln und das Torschießen. Der Spaß stand im Vordergrund, aber auch diejenigen Nachwuchsfußballer, die Spaß an der Überprüfung von Leistungen hatten, kamen nicht zu kurz, weil die Trainer Wettkämpfe eingeplant hatten. Es wurde in den Jahren immer schwieriger, genügend Jugendliche zu gewinnen, ein Trend, den auch benachbarte Vereine immer mehr bemerken. Seit 2017 arbeiten der TuS Gahlen und der SV Dorsten-Hardt als Spielvereinigung Gahlen-Hardt zusammen, sodass wieder alle Jugendmannschaften ab der C-Klasse am Spielbetrieb teilnehmen können. Jene Jugendliche, die von ihrem Verein eine leistungsbezogene Jugendarbeit erwarten, werden in entsprechender Arbeit gefördert. Seit Anfang der 2010er-Jahren nehmen auch Mädchen an dem Nachwuchstrainingteil. Von 2014 bis 2017 trainierte Marrali eine Mädchen-Mannschaft, die danach die erste Damenmannschaft des TuS Gahlen wurde, die er bis in die Bezirksliga führte. Inzwischen hat sein Sohn Enrico Marrali die Mannschaft übernommen. „Wir sind ein gutes Team“, freut sich Vincenzo Marrali über die erfolgreiche Zusammenarbeit der Trainer. Er selbst ist wöchentlich etwa 15 Stunden lang für den TuS Gahlen tätig, dem inzwischen etwa 200 Jugendliche angehören. Dazu gehört das Training ebenso wie die Organisation von Turnieren, Gespräche mit Sponsoren und die monatlichen Besprechungen mit den Trainerkollegen und mit den Vorstandskollegen. Regelmäßig nimmt Vincenzo Marrali an Fachschaftssitzungen in Dorsten und an Tagungen der Staffelleiter teil. Die Begeisterung für den TuS Gahlen haben auch die beiden Söhne Marco und Enrico von ihrem Vater übernommen. Auch die Mutter Gabriele Marrali unterstützt den TuS bei Turnieren und wäscht seit über 25 Jahren die Trikots der Jugendlichen. „Enno (Vincenzo) ist mir ein verlässlicher Freund und Wegbegleiter, der mit seiner Erfahrung ein wertvolles Mitglied im TuS-Vorstand ist“, schätzt der TuS-Vorsitzende Gerhard Rusch das ehrenamtliche Engagement des Jugendleiters und fügt hinzu: „Er leitet nicht nur unseren Jugendbereich, sondern hat auch den TuS-Frauenfußball erfolgreich etabliert. Mit seiner motivierenden Art, seiner Freundlichkeit und seinem Geschäftssinn bringt er den Verein stets weiter nach vorn. Wir freuen uns, ihn bei uns zu haben.“


Text und Foto: Helmut Scheffler

Drucken


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.